Stefan Bruns

PDF Download Belgien 2023 WADI Introduction

PDF Download Belgien 2023 NSP Millennium Pool Gothenburg

PDF Download Kurzfassung 2019

PDF Download Vortrag 2019

PDF Download Vortrag 1 - 2021 Portugal

PDF Download Vortrag 2 - 2021 Portugal

GF Polyplan
Mitglied im technischen Bäderausschuss des Bundesfachverbandes öffentlicher Bäder
Gründungsmitglied ABS (Arbeitskreis für Badeseen und Schwimmteiche)
Mitglied des Normungsauschusses der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.) für Erarbeitung der Empfehlungen für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von öffentlichen Bädern mit Biologischer Wasseraufbereitung.
ehemaliger Geschäftsführung der IOB ( Internationale Gesellschaft für naturnahe Badegewässer)

2021 - Indoor NSPs …Why not

• The 3 indoor NSPs has been investigated to find out if they indicates higher risks regarding the hygienic parameters.
• The start presentation is the first part of the Indor NSP workshop.
• Based on this presentation the workgroup will define the next steps

2021 - Zooplankton online monitor

 

2019 - DANA 2.0 – Von der Datenablage zur Steuerungszentrale des Naturbades. Auf einen Blick den aktuellen Zustand des Naturbades erfassen und steuern

Die Datenbank Naturfreibäder (DANA) wurde vor 2007 als Onlineplattform entwickelt, in der alle betriebsrelevanten Daten eines Naturbades zusammengetragen werden können. Ziel war es eine lückenlose Dokumentation aller Betriebsdaten transparent für alle Beteiligten Akteure  zu ermöglichen. Somit war DANA ein Instrument zur Sicherung und Dokumentation einer guten Betriebsführung. Zusätzlich konnte DANA als Werkzeug genutzt werden um beim Auftreten von Betriebsstörungen Ursachenforschung und somit Lösungsfindung zu betreiben. Darüber hinaus dienten die Daten auch immer wieder der Forschung und auch der Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Regelwerken. Somit diente DANA sowohl den Betreibern als auch der gesamten Branche.
Die genannten Funktionen werden von den DANA-Nutzern auch heute noch geschätzt. Insbesondere in den letzten Jahren haben sich jedoch nicht nur die technischen Möglichkeiten geändert, auch die Nutzeranforderungen haben sich gewandelt. Ergebnis dieses Wandels ist die Entwicklung von DANA 2.0. Fortan soll DANA nicht nur zur Datenablage sondern vor allem auch zur Steuerung eines Naturfreibades verwendet werden können. Hierzu stellt DANA 2.0 dem Nutzer, ob auf dem stationären Computer oder dem netzfähigen Handgerät, übersichtlich, technisch aktuell und  optisch ansprechend zahlreiche Funktionen zur Verfügung:
-         Steuerung und Kontrolle der Wasseraufbereitung über ein grafisch ansprechendes Fließschema
-         Einfache Eingabe von Daten (z.T. automatisiert)
-         Darstellung der wichtigsten Betriebsdaten aus dem Betriebstagebuch, den Hygienemessungen und den SPSSteuerungsdaten in einem übersichtlichen Dashboard auf der Startseite
-        Darstellung von Alarmen bei Grenzwertüberschreitungen
-        Automatische Maßnahmenvorschläge bei Betriebsproblemen über ein Troubleshooting Modul
-        Überprüfung der Wartung und Instandhaltung über Checklisten
-        Ticketsystem zur Deligierung von Aufgaben an externe Dienstleister (z.B. Badbetreuung)
-        Grafische und tabellarische Darstellung aller Betriebsdaten
-        Neuste Informationen aus der Naturbadbranche in der DANAthek
-        Austausch mit Fachkollegen über das DANA – Forum
-        Automatische Bewertungsfunktion des Betriebszustandes
-        Darstellung aller Betriebsrelevanten Stammdaten des Bades (Anleitungen, Pläne, Richtlinien, Normen, Zuständigkeiten etc.)

Kurz:
DANA liefert dem Betreiber die Möglichkeit täglich auf einen Blick den Betriebszustand eines Naturbades zu erfassen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen
– bei Bedarf auch über einen direkten Zugriff auf die Badsteuerung (SPS).
Ab Frühjahr 2019 soll die erste Betaversion in ausgesuchten Naturbädern getestet werden.